ArtNo.C-007
Ferrari 156F1 "Sharknose", 1961
Selten hat ein Rennbolide mehr Aufsehen erregt und unauslöschlichere Spuren hinterlassen als der zum Mythos gewordene Ferrari 156 F1, von dem heute kein einziges Originalfahrzeug mehr existiert. Sein Spitznamen „Sharknose“ bzw. „Haifischnase“ weist auf seine charakteristischen ovalen Kühlöffnungseinlässe in der Bugspitze hin.
Berühmte Fahrer feierten auf diesem ersten Renn-wagen mit Mittelmotorantrieb aus Maranello ihre großen Erfolge. Wolfgang Graf Berghe von Trips gewann als erster deutscher Formel-1-Pilot nach dem Zweiten Weltkrieg einen Grand Prix und war gleichzeitig der erste Deutsche, der in das Scuderia-Team aufgenommen wurde. Phil Hill holte mit der Sharknose als erster Amerikaner 1961 die Formel-1-Weltmeisterschaft.
In unserem handgefertigten, akribisch genau nachgebauten Modell mit 1.945 Einzelteilen sind edle Materialien wie Kupfer, Aluminium, Edelstahl, Stoff und Leder verarbeitet. Es besticht durch seine filigranen Details und seine feine Hochglanzlackierung.


